Nachhaltigkeit und Gemeinwohl – zwei Begriffe, die in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger werden. Immer mehr Menschen und Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, sich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen und sich auf das Gemeinwohl zu konzentrieren. Doch wie kann man als Organisation einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben?
Ein Verein, der sich dieser Aufgabe verschrieben hat, ist ein gutes Beispiel dafür. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltig und gemeinwohlorientiert zu handeln. Denn durch die Nutzung von lokalen Ressourcen wird der Transportaufwand reduziert und somit der CO2-Ausstoß verringert. Außerdem unterstützt dies die lokale Wirtschaft und fördert die regionale Entwicklung. Der Verein setzt sich dafür ein, dass bei seinen Aktivitäten möglichst viele regionale Ressourcen genutzt werden, um so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Doch das ist nicht alles. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Vereins ist der Raum für Forschung, Austausch und Verbreitung von Erfahrungen, Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Ideen und Möglichkeiten. Der Verein bietet hierfür verschiedene Formate an, wie zum Beispiel Workshops, Seminare und Vorträge. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen können die Mitglieder des Vereins voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Dies trägt dazu bei, dass die Mitglieder des Vereins ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten verbessern und so einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.